|
Hand in Hand zum Erfolg Nach unserer Erfahrung in zahlreichen Beratungsprojekten und Workshops ist die Zusammenarbeit immer dann im Ergebnis und der Umsetzung erfolgreich,
+ wenn
auf Beraterseite hohe Flexibilität und Kompetenz in der geeigneten Verwendung der eingesetzen Methoden und
Vorgehensweisen besteht und
+ wenn auf Klientenseite die ehrliche Bereitschaft und der Wunsch
zur Veränderung gegeben ist und eine Veränderung wirklich gewollt wird.
Es reicht also nicht, Probleme auf Klientenseite zu erfassen und diese
mit Maßnahmenvorschlägen zu dokumentieren, was sich im häufg geäußerten Vorurteil niederschlägt “Berater klauen Dir erst die Uhr und sagen Dir dann wie spät es ist...”. Vielmehr geht es darum, gemeinsam mit
Mitarbeitern der Klienten auf Basis der erkannten Problem- Schwerpunkte und ihren genauen Ursachen mit geeigneten Methoden solche Maßnahmen zu suchen, mit denen die Ziele der Klienten schnell bei geringem
Realisierungsaufwand erreicht werden.
Falsch ist hier nach unserer Erfahrung der leider immer noch so häufig auf Beraterseite verbreitete Alleinstellung-Ansatz ”Meine Methode ist alles”, wie z.B. “Qualität ist
alles”, “Problemlösung ist alles”, “Projekt-Management ist alles”, “Prozeß-Orientierung ist alles”, “shareholder-value ist alles”, “Bewertung ist alles”, “Design-to-cost ist alles”, “Entscheidungsanalyse ist alles”,
“FMEA ist alles”, “Konfliktlösung ist alles”, “Konsens ist alles”, “Kostensenkung ist alles”, “Kreativität ist alles”, “Moderation ist alles”, “QFD ist alles”, “Teamarbeit ist alles”, “TQM ist alles”, “Vernetztes Denken
ist alles”, “Wertanalyse ist alles”, “Workshop ist alles”, ...
Letztlich entscheidend für den Unternehmenserfolg ist aber, dass Unternehmen marktorientiert geführt werden und wirklich jeder Mitarbeiter an jeder
Stelle der Organisation begreift, dass jeder seinen Beitrag zur Marktorientierung leisten kann und muß. Es kommt also immer darauf an, die kaufentscheidenen Anforderungen der Kunden an Produkte, Dienstleistungen und
Service besser zu erfüllen, als dies die jeweiligen Hauptwettbewerber tun. Und dies gilt sicher gleichermaßen für erfolgreiche Unternehmen der “old economy” und der “new economy”. Den wirklich erfolgreichen Unternemen
gelingt es immer, ihre Stärken konsequent auf solchen Märkten auszuleben, denen ihre Stärken wirklich etwas bedeuten.
Unsere Kunden aus dem Mittelstand und Großunternehmen der Investitionsgüter-Industrie sehen
uns meist als neutralen Moderator, Trainer oder Berater, der innovativ und problemorientiert arbeitet und durch fachliche Qualifikation und Methoden-Kompetenz überzeugt.
Trainings- und Beratungsangebot
Coaching, Moderation von Workshops, Seminare firmenintern, Training, Training-Workshops für Fach- und Führungskräfte, Moderatoren
Unterstützung temporärer Marketing- und Produktplanungs-Projekte im methodischen Vorgehen Immer in Form von Workshop-Seminaren auf Basis
von konkreten Aufgabenstellungen aus Ihrem Unternehmen / aus Ihrer Organsiation zu Produkten, Komponenten, Systemen, Prozessen oder Dienstleistungen. |